Unser Schulhund "Maggie" ist eine vier Jahre alte Australian Shepherd Hündin. Maggie begleitet regelmäßig (zwei Mal pro Woche) den Regelunterricht von Frau Bahlecke.
Ihr freundliches und ausgeglichenes Wesen trägt wesentlich zu einer positiven Lernatmosphäre in der Klasse bei. Außerdem lernen die Kinder dadurch Verantwortung und Rücksicht im Umgang mit dem Hund und miteinander.
Im Zuge dessen bietet Frau Bahlecke dienstags die Schulhund-AG an, in der sich alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule einwählen können.
Die fächerübergreifende AG soll sowohl biologische Aspekte als auch soziale Kompetenzen vereinen.
Die Kinder lernen den artgerechten Umgang mit dem Hund sowie als Klassengemeinschaft die Verantwortung für ein Lebewesen zu tragen. Dies stärkt darüber hinaus das Gruppen- und Gemeinschaftsgefühl der Klasse.
Weiterhin belegen wissenschaftliche Studien, dass tiergestützte Pädagogik möglichen Leistungsdruck und Schulstress abbauen kann.
Seit 30 Jahren hat sich die Reit-AG an unserer Schule zu einer festen Institution für interessierte Schülerinnen und Schüler entwickelt. Auf dem großzügigen Gelände des Ländlichen Reit- und Fahrvereins Alsfeld e.V. haben die Kinder die Möglichkeit, den pferdegerechten Umgang, die Pflege der Tiere sowie die Grundlagen des Reitens zu erlernen.
Unsere engagierten Reitlehrerinnen gehen individuell und einfühlsam auf jedes Kind ein, sodass Unsicherheiten und Ängste schnell überwunden werden. Die positive Atmosphäre und die persönliche Betreuung fördern das Vertrauen und die Freude am Reiten.
Das Trainerteam besteht aus einer Trainerin des Vereins und einer Lehrkraft der Schule.
Ein besonderes Highlight am Ende des Kurses ist der Erwerb eines Reitabzeichens bzw. des Sportabzeichens, das die Fortschritte und Erfolge der Kinder würdigt.
Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft viele begeisterte Reiterinnen und Reiter in unserer AG willkommen zu heißen!
Hier die exemplarischen Inhalte:
Pferdegerechter Umgang:
- Grundlagen des sicheren Umgangs mit Pferden
- Verhaltensweisen und Körpersprache der Pferde verstehen
- Bodenarbeit: Führen, Bewältigen eines Geschicklichkeitsparcours
Pferdepflege:
- Pflege und Reinigung des Pferdes
- Satteln und Zäumen der Pferde
Reitunterricht:
- Grundlagen des Reitens (Sitz, Hilfen, Gangarten)
- Übungen zur Verbesserung der Reittechnik
- Individuelle Förderung je nach Erfahrungsstand
Sicherheit im Stall und beim Reiten:
- Sicherheitsregeln im Umgang mit Pferden
- Verhalten in Notfallsituationen
Theoretische Grundlagen:
- Wissenswertes über Pferdehaltung und -gesundheit
- Einführung in die verschiedenen Pferderassen
- Farben der Pferde und Abzeichen
- Ausrüstung beim Reiten und deren Pflege
- Gangarten des Pferdes
- Hufschlagfiguren
- Putzzeug
- Körperteile und deren Funktion
-Pferdesprache
Bewegungsförderung:
-Trainieren der Bein-, Rücken-, Bauch- und Gesäßmuskulatur
- Schulung sensorischer Fähigkeiten (Gleichgewichtssinn, Propriozeption, taktile Wahrnehmung, visuelle Wahrnehmung, auditive Wahrnehmung)
- kognitive Fähigkeiten (Koordination, Multitasking, Reaktionsfähigkeit)
Praktische Prüfungen:
- Vorbereitung auf den Erwerb eines Reitabzeichens/FN Sportabzeichens
Gerhart-Hauptmann-Schule
Landgraf-Hermann-Str. 20
36304 Alsfeld
Tel.: 06631 / 7060190
Tel. (Betreuung): 06631 / 70601941
E-Mail: poststelle3300@schule.hessen.de
© 2025 GHS Alsfeld